Die Integration von Open-Source-Software in den akademischen Lehrplan gewinnt stetig an Bedeutung, da sie flexible, kosteneffiziente und innovative Lösungen für Bildungseinrichtungen bietet. Mit Open-Source-Software erhalten Studierende praxisnahe Kenntnisse, die von der Wirtschaft zunehmend verlangt werden. Dieser Ansatz fördert nicht nur technologische Kompetenz, sondern auch den offenen Austausch von Wissen und die Entwicklung gemeinschaftsorientierter Projekte. Durch die gezielte Einbindung dieser Software in verschiedene Lehrformate können Universitäten und Hochschulen ihre Lehrpläne modernisieren, praxisnah gestalten und auf die aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausrichten.